Ihre Tasse Tee
Die Kultur des Nachmittagstees in Singapur ist immer noch lebendig und blühend...
Book Top Experiences and Tours in Singapore:
If youʻre booking your trip to Singapore last minute, we have you covered. Below are some of the top tours and experiences!- Singapur: Hop-On/Hop-Off-Tour mit dem Big Bus im offenen Bus
- Singapur: Highlights und versteckte Juwelen Private Autotour
- Singapur: Sentosa Seilbahn Sky Pass Hin- und Rückfahrt
- Singapur: Katong Local Food and City Highlights Tour
- Singapur: 2,5-stündige private Stadtrundfahrt abseits der ausgetretenen Pfade
Derek Chew für My Guide Singapur
Singapur ist ein Schmelztiegel verschiedener ethnischer Gruppen, der gelegentlich Spuren seiner kolonialen Vergangenheit zeigt. Die erstaunliche kulturelle Vielfalt, vielleicht unübertroffen in dieser Region der Welt, zeigt sich nicht nur in der Auswahl der Küche, sondern auch in der lokalen Teekultur.
Lassen Sie uns Sie durch die verschiedenen Teekulturen führen, die in Singapur vorhanden sind:
Der chinesische Einfluss
Die Migrantengemeinschaft in Singapur ist überwiegend chinesisch und die frühen Migranten brachten die Teegewohnheiten ihrer Heimatstadt nach Singapur, was den heutigen Teekonsum direkt beeinflusste.
Fujian Oolong und Chaozhou Oolong sowie Pu-erh Tee gehören zu den beliebtesten lokalen Teesorten. In den 1980er Jahren wurden etwa 70% der in Anxi, Fujian produzierten Oolongs nach Hongkong und Südostasien exportiert, darunter Singapur, wodurch Tees wie Eiserne Göttin oder Goldenes Cassia in die Stadt kamen.
Die migrantische chinesische Gemeinschaft brachte auch das gongfu-Aufbrühen mit, das seinen Ursprung in Chaozhou hat und unter Oolong-Liebhabern im Süden Chinas am beliebtesten ist. Lassen Sie sich jedoch nicht vom Namen täuschen, gongfu-Aufbrühen ist kein Shaolin- und Jackie Chan-artiges Meisterschaftsbeherrschen, sondern stammt lediglich aus dem chinesischen Begriff, der Zeit und Aufwand bedeutet. Es beinhaltet höhere Tee-zu-Wasser-Verhältnisse, kürzere Ziehzeiten und kleinere Braugefäße, um den vollen Geschmack des Tees über mehrere Aufgüsse zu extrahieren.
Hervorragenden chinesischen Tee können Sie in den meisten Der indische Einfluss Indien ist der zweitgrößte Teeproduzent der Welt (nach China) und die drittgrößte ethnische Gemeinschaft in Singapur, die den bekannten süß-würzigen Chai nach Singapur brachte. Eine lokale und einzigartige Variante dieses indischen Teestils aus stark gesüßtem Schwarztee und Milchformel ist Teh Tarik, was wörtlich übersetzt „Gezogener Tee“ bedeutet. Bei einem Zubereitungsprozess, der zum Teil Unterhaltung ist, wird der Tee wiederholt von einem eisernen Becher in einen anderen gegossen, während der gießende Becher vom Empfangsbecher weggezogen wird. Dieses „Ziehen“ mischt den Tee und verleiht ihm ein schaumiges, kräusiges Aussehen, das an einen Latte erinnert. Eine weitere Variante ist Teh Halia, die Ingwer zum Teh Tarik hinzufügt und ihm eine deutliche Ingwerschärfe verleiht, um die Süße auszugleichen. Beides finden Sie in den meisten Die koloniale Teetasse Obwohl Singapur mehr als eine Generation von seinen kolonialen Wurzeln entfernt ist, tauchen beim Wort „Tee“ unweigerlich Scones und andere typisch britische Gebäckstücke auf. Die Kultur des Nachmittagstees in Singapur ist immer noch lebendig und blühend, insbesondere in Luxushotels wie dem berühmten Raffles Hotel. In vielen Cafés wird Tee in einer Porzellankanne und einer Tasse mit Untertasse serviert. Oftmals können Sie sich auch auf einen Keks freuen. Die Angebote auf den lokalen Speisekarten erinnern eher an die Stadt Hull als an Hangzhou, wobei English Breakfast Tee, Darjeeling und Assam neben dem allgegenwärtigen Earl Grey als Standardangebote in diesen Outlets zu finden sind. Der japanische Einfluss Ab den 70er Jahren spielte die Fertigung eine herausragende Rolle in der Wirtschaft Singapurs. Zu dieser Zeit waren einige der führenden oder aufstrebenden Akteure japanische Unternehmen wie Mitsubishi, Matsushita und Sony, um nur einige zu nennen. Es war keine Überraschung, dass der japanische Einfluss in Singapur zu verbreiten begann. Japanische Musik, Dramen und Küche begannen eine allgegenwärtige Präsenz zu haben, sogar in den Einkaufszentren der Nachbarschaft. Mit dem Aufkommen der japanischen Küche in diesen Restaurants kommen auch japanische Tees, die in diesen Restaurants serviert werden - in der Regel Sencha oder Matcha, zwei der häufigsten japanischen Grüntees. Genießen Sie die Vielfalt bei Ihrem Besuch Wenn Sie in Singapur sind, können Sie wählen, ob Sie Tee in einem traditionellen chinesischen Teehaus oder Nachmittagstee in einem der zuvor genannten Hotels genießen möchten. Sie können indisches Chai in örtlichen Imbissen oder japanische Grüntees in einer Sushi-Bar genießen, das ist Teil der lokalen Vielfalt. Genießen Sie!